Hätte man mich vor ein paar Jahren gefragt, was ich davon halte, hätte ich eine ganz klare Meinung vertreten – na danke! Ich war immer schon skeptisch wenn es um online Kurse ging. War immer eine Befürworterin von direkten persönlichen Kontakten.

Das ist auch weiterhin der Fall, kein Bildschirm wird jemals das Erlebnis von echten persönlichen Begegnungen ersetzen können.

Aber…

Designed by Freepik

Aber ich habe mir gleichzeitig auch eingestehen dürfen, dass es durchaus Vorteile gibt. Dass es Vorteile gibt über die Technik miteinander verbunden zu sein.

Spätestens seit dem ersten Lockdown hat es bei mir – im wahrsten Sinne des Wortes – Klick gemacht. Seit einem Jahr gebe ich selbst Yoga Unterricht über die Plattform Zoom und habe es wirklich zu schätzen gelernt. Auch die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen haben mich darin bestätigt.

Daher habe ich hier meine TOP 5 Gründe für Online Yoga gesammelt:

1. Bequem von zu Hause aus. Ganz unkompliziert – einfach in der Lieblingsjogginghose bleiben. Schnell noch den Lieblingstee kochen, die Matte ausrollen und los geht’s.

Nach dem Yoga kannst du quasi direkt ins Bett oder auf die Couch rollen.

2. Kein Anfahrtsweg. Du sparst Zeit. Du musst nach der Arbeit nicht noch mal wegfahren. Du musst im Winter nicht raus in die Kälte. Dein Yogakurs kommt direkt zu dir nach Hause.

3. Besser als nix. Klingt banal ist es auch. Vielleicht hast du gerade keinen Zugang zu Yogakursen in deiner Umgebung oder möglicherweise ist gerade eine Pandemie im Gange und Lockdown Nr. XY steht an. Im Winter 2020/21 waren die Yogastudios in Österreich tatsächlich sieben Monate geschlossen. Unglaubliche sieben Monate!

4. Gemeinsam in der Gruppe. “Es gibt eh so viele Yoga Videos im Internet, da brauche ich ja keinen Online Kurs”, denkst du vielleicht? Ja stimmt, aber nützt man die auch? Ich bleibe ehrlich gesagt viel lieber dran, wenn ich einen fixen wöchentlichen Termin habe. Wenn da eine fixe Gruppe ist, mit der ich gemeinsam praktiziere. Das motiviert auch gleich viel mehr.

Wer selbst die Kamera einschaltet bekommt von mir außerdem wertvolles Feedback zur Asana Ausrichtung.

5. Du bleibst flexibel. Kein Yogastudio in deiner Nähe? Du hast niemanden der auf deine Kinder schaut? Du fährst auf Dienstreise? Das alles waren weitere Gründe, die mir Teilnehmerinnen genannt haben, warum sie gerne einen Online Yogakurs machen.

Und natürlich – gerade jetzt, gerade im Winter, in Zeiten der Pandemie, ist es umso wichtiger aktiv zu bleiben. Dich körperlich und mental zu stärken und vor allem dir selbst mit Yoga etwas Gutes tun.

Du hast Interesse? Dann schreibe mir gerne oder melde dich zum Newsletter an um Infos über Kurse, Workshops und Retreats zu erhalten – kein Spam. Nur die wichtigsten Infos – versprochen! 😉

Wir sehen uns auf der Yoga Matte!

Empfohlene Artikel